Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Heute ist es nun soweit! Der erste Advent läutet die Weihnachtszeit ein. Ich mag die Weihnachtszeit ziemlich gerne und bin seit letzter Woche im Weihnachtsfieber.
Wenn es draußen früh dunkel wird, überall schöne Lichter leuchten, die Weihnachtsmärkte aufmachen und an zahlreichen Orten wunderschön geschmückte Weihnachtsbäume aufgestellt werden, dann geht es mit rießigen Schritten auf Weihnachten zu.
Ich wünsche allen meinen lieben Lesern einen schönen ersten Adventssonntag und eine wundervolle Vorweihnachtszeit.
Gestern hatte ich so eine Vorahnung, dass ich heute Lust bekommen würde, die ersten Weihnachtsplätzchen zu backen. Also wurden sämtliche Backzutaten eingekauft und im Moment wird der Teig für die Vanillekipferl kalt und die aufgehäuften Kokosmakronen warten darauf, in den vorgeheizten Ofen geschoben zu werden.
Bei Interesse würde ich euch die Rezepte mit bebilderter Anleitung die nächste Woche präsentieren. Schreibt es einfach in die Kommentare.
Wie siehts bei euch aus, freut ihr euch auf Weihnachten, backt ihr auch schon Kekse und habt ihr schon alle eure Weihnachtsgeschenke? Ich freue mich auf eure Kommentare.

8 Gedanken zu „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“

  1. huhuuu 🙂

    oooh ist das ein schöner advents"kranz" 🙂 sehr edel. würde mich auch sofort gefallen 🙂
    also auf diesem wege: einen schönen 1. Advent dir und insgesamt natürlich eine schöne Adventszeit 🙂
    freue mich schon auf die Plätzchen 🙂 mjamm 🙂

    dickes küsschen ♥

  2. Dein Advents-Arrangement ist super geworden! Würde mir auch gefallen – nur sehr schnell den Katzen zum Opfer fallen, denn die hätten sicher ihren Spaß daran und würden es ganz schnell auseinander nehmen. Hmpf 😀

    Deine Rezepte fände ich interessant. Mich überfällt zwar selten eine Backlust, aber hier werden demnächst Plätzchen von mir erwartet.. von daher: Anregungen sind gern willkommen 😀

  3. @ meine Kleine: Dir auch einen wunderschönen Adventssonntag. Die Plätzchen sind auch alle laktosefrei *zwinker* Freu mich schon auf die Feiertage 🙂

    @ Bonny: Dankeschön für dein Kompliment. Ich habs immer nicht so mit Tannengestecken, sodass ich den Teller jedes Jahr anders gestalte. Das klappt besser.
    Ich hab ja keine Tiere, die in der Wohnung frei rumlaufen, sodass ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen muss.
    Die Plätzchen sind nun fertig. Nächste Woche gibts die Rezepte mit Bildern 🙂

  4. wunderschönes Deko. Bei mir ist es auch so, da ich Katzen habe und hätte ich von der Deko vielleicht drei Minuten etwas. so schaue ich mir die Deko halt bei anderen an und erfreue mich an ihr :o)
    Weihnachtsstress gibt es für uns überhaupt nicht. Davon lassen wir uns einfach nicht anstecken.

    LG DieKriegerin

  5. @ Mela: Ja, lila-silber finde ich umwerfend. Gestern haben wir Christbaumkugeln in silber und lila gekauft. Das wird unser erster eigener Weihnachtsbaum und er wird sicher gut aussehen. Ich freue mich sehr über deinen Award. Hab dir ja gestern auch auf deinem Blog dazu geschrieben 😀

    @ DieKriegerin: Mit den Katzen ist das so eine Sache. Ne ähnliche Story hat mir heute ne Freundin erzählt, die erst seit kurzem einen Kater hat und jetzt die Erfahrung mit Katzen und Deko gemacht hat 😀
    Wenn man keinen Weihnachtsstress hat, ist das wirklich toll. Ich hab schon alle meine Geschenke, bin da immer etwas früh dran. Irgendwas auf den letzten Drücker kaufen, kann ich überhaupt nicht leiden. Stress kommt bei mir also vor Weihnachten selten auf 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert