
Die Auswahl der Sticker war schon ein wenig kompliziert, weil mir die Designs insgesamt zu bunt und zu auffällig sind. Wer nun schon eine Weile mitliest weiß, dass ich Nageldesigns eher dezent mag. Trotzdem wollte ich unbedingt die Sticker ausprobieren. Letzten Endes durften die Sticker im Zebra-Look mit.
Enthalten sind in der Packung 14 (?!) Stück. Beklebt man jeden Nagel, reicht die Packung für 1,95 € also nur für eine Maniküre. Wenn man bedenkt, dass man dafür locker ein Fläschchen Nagellack bekommt, ist das ein recht hoher Preis.
Natürlich musste ich kurz über die Stückzahl nachdenken… 14? Stabil sind die Sticker auf jeden Fall. Kaputt bekommt man sie eher schwer. Vielleicht sind mehr Sticker als man Finger hat enthalten, damit auch ganz sicher die richtige Größe dabei ist. Das sind allerdings nur Spekulationen meinerseits.
Zunächst lackierte ich meine Nägel mit dem MicroCell 2000 als Unterlack. Die Sticker wollte ich zum Schutz meiner Nägel nicht direkt auf dem Nagel aufkleben. Nachdem der Lack getrocknet war, ging das Experiment “aufklebbarer Nagellack samt Design” los.
Es war schon mal nicht so leicht, die richtige Größe für meinen Ringfinger auszuwählen. Nach einem Fehlschlag war das allerdings geschafft. Die Rundung hat nahezu perfekt zu meinem Nagelbett gepasst und musste nicht extra zugeschnitten werden. Bis der Sticker auf dem Nagel perfekt platziert war, ging nochmals einige Zeit vorüber. Glücklicherweise lies die Klebekraft auch nach mehrmaligem Abziehen und wieder Ankleben nicht merklich nach. Nachdem der Sticker endlich seinen Platz gefunden hatte und glattgestrichen war, bog ich den überstehenden Rest nach unten, sodass am Nagelspitzenrand eine Kante entstand. Ich nahm eine Sandblattfeile und feilte an der Kante herum bis der Nagelsticker durch war. Leider schaffte ich trotz meines Bemühens keine gerade Kante und eine kleine Falte schlich sich ein. Dafür, dass es mein erster Versuch mit Ganznagelstickern war, hat es doch recht gut geklappt.
Das Zebra-Design ist schwarz-grau, sodass die restlichen Nägel mit dem grauen “stormy” von P2 lackiert wurden. Alle Nägel wollte ich nicht mit dem Zebra-Muster bekleben. Was mich an dem Design im Allgemeinen gestört hat, dass das Grau der Sticker irgendwie Pixelig ist. Im Detail kann man das auf folgendem Bild gut sehen.
![]() |
zum Vergrößern klicken |
Auf dem Detailbild kann man auch gut die Kanten und die kleine Falte sehen. Irgendwie kam mir dann die Idee, den Nagelsticker mit dem “stormy” zu überpinseln. Der Lack selbst ist ja nur mittelmäßig deckend. Gedacht, getan und herausgekommen ist folgendes Ergebnis:
Die Pixel verschwinden unter der milchiggrauen Farbschicht des Nagellackes und die knallig-schwarzen Zebrastreifen werden abgemildert. Im Endeffekt war ich mit diesem Ergebnis zufrieden und das Design wäre für mich auf jeden Fall tragbar gewesen. Da mir allerdings (wie oben schon erwähnt) die Kanten des Stickers nicht gefallen haben, wurde alles wieder entfernt. Nachdem der Lack auf dem Sticker weg war, rubbelte ich mit dem Nagel ein Eckchen des Stickers ab und zog daran. Der Sticker ließ sich in einem Stück entfernen. Aber den Unterlack zog es gleich mit ab!!! Der Nagel war danach komplett lackfrei! Im Nachhinein war ich wirklich froh, Unterlack verwendet zu haben und würde auch jedem Benutzer der Sticker dazu raten.
Beim weiteren Betrachten der Sticker fiel auf, dass alle stark gerundet sind. Wer kein solch rundes Nagelbett hat, muss also mit der Schere nachbessern. Zudem frage ich mich, wer am Daumen ein rundes Nagelbett hat. Meines ist auf jeden Fall nur schwach gerundet (Um ein Bild meines Daumens zu sehen, könnt ihr hier klicken. Der Nagel des Daumen ist die Nr. 5). Hier müsste auf jeden Fall die Form des Stickers nachgebessert werden.
Fazit: Die Anbringung der Sticker war eine ziemliche Fummelei. Lackieren geht für mich definitiv schneller. Dass die Kanten sauber und faltenfrei werden ist sicher nur eine Sache der Übung und für Leute, die ein ausgefallenes Nageldesign auf den Nägeln tragen möchten, bestimmt eine gute Alternative zum Selbstgestalten. Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, da ich das Design noch am selben Abend abgenommen habe. Zum Schutz der Nägel rate ich zur Verwendung von Unterlack.
Natürlich interessiert mich an dieser Stelle, welche Erfahrungen ihr mit den Stickern habt und was ihr davon haltet?
Da deine Nägel aus totem Gewebe bestehen, brauchst du dir wegen dem kosmetischen Kleber unter den Stickern keine Sorgen machen.
Es könnte im Gegenteil sogar passieren, dass die Sticker auf Grund der durch den Unterlack sehr glatten Fläche weniger gut haften – denn es wird ja von essence (wie auch von anderen Firmen derartiger Produkte) empfohlen den Naturnagel vorher leicht mit einer Buffer-Feile zu bearbeiten sodass er mattiert ist und das eigene glättende Nagelfett entfernt wurde.
Ich glaub ich hab die Geduld dafür nicht. Für einen Finger als Eyecatcher gefällt mir das schon ganz gut. Aber als komplette Maniküre eher nicht.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. 🙂
LG Petra
mit dem lack überpinselt sieht das wirklich gar nicht schlecht aus. kaufen würd ich mir die sticker nicht, auch wenn ich sie gerne mal testen würde.
die designs find ich alle recht mau und für schlichtere designs muss ich mir keine sticker kaufen. zudem habe ich die befürchtung, dass die teile eh nix für mich sein werden, da meine nagelwölbung wirklich sehr rund ist. ich glaube, bis ich da ein akzeptables ergebnis erzielt habe, habe ich längst die nerven verloren.
Mit Lack drüber sieht gut aus. Ich hab damals solche Fenster Folie genommen, weil die grad rumlag.Die Folie sollte etwas dicker sein sonst nützt sie dir nix, schneid ne Stück aus, bapp sie unter die schablone und dann am besten mit der schere nicht nur am rand lang sondern so ne bisschen schräg zur schablone hin schnibbeln dann hasst du am ende keinen abstehenden rand somit kann die folie nicht wieder abstiepeln
@ LaLadyBunny: Nee, sorry, aber direkt auf den Nagel kommt mir kein Sticker mehr. Ein Blümchensticker hat vor einiger Zeit mal eine Schicht meines Naturnagels mitgenommen und das fand ich garnicht lustig. Seitdem kommt Lack drunter und ich hatte das Problem nicht mehr. Für ein paar blöde Sticker ruiniere ich nicht meine Naturnägel.
Recht gerne trage ich Blümchensticker u.ä. und die halten mit Unterlack und Überlack gut und gerne 1 Woche. Ich merke also keine Einbußen an der Haltbarkeit, auch wenn ich Unterlack drunter trage.
@ Petra: Ja, die Geduld… Nochmal werde ich mir das sicher nicht antun 😀
@ lunaire: Wenn du eher eine runde Nagelwölbung hast, würde ich dir davon abraten. Hab schon Bilder von Mädels gesehen, die eine eher runde Wölbung haben und die hatten ganz viele Falten in den Stickern. Bleib beim Lackieren, da bist du besser dran 😀
@ Andariel: Hehe, war grad am tipseln, als du deinen Kommi geschrieben hast.
Danke für den Tipp 😀
Na klar interessiert mich dein Bericht dazu ^-^ Bei dir ist das ja echt super geworden im Gegensatz zu meinem ERgebnis *ggg* naja einen Versuch war es wert, aber nun gebe ich die Sticker weiter, damit 2 andere Damen auch noch diese "Erfahrung" machen dürfen 😀
@ Talasia: *freu* Naja, super ist was anderes. Aber nicht ganz so schlimm. War eine Erfahrung und ganz interessant, aber nochmal mach ich mir nicht die Mühe. Da geht Lackieren fixer und ein Muster ist auch schneller draufgestampt.
Mir steht der Test ja noch bevor. Ist nur blöd, wenn man auf der einen Seite nicht weiß, wie lange die Dinger halten – auf der anderen Seite aber genau weiß, dass man dann keine Zeit haben wird, ein eventuelles Desaster zu korrigieren….
Mit dem Nagellack drüber schaut das Design übrigens viel schicker aus – super Idee!
PS: Gerade nachgeschaut: Mein Nagelbett am Daumen ist auch net rund…
huhuuu
also ich bin überrascht, vor allem mit dem grauen lack drüber sieht das mit den stickern eigentlich echt gut aus.
aber mich stört schon einfach der gedanke mir sowas auf die finger zu kleben. wundert mich gar nicht, dass das nicht knick- und faltenfrei ist an den rändern…
kaufen würde ich mir es also nicht 🙂
@ Bonny: Ja, die Haltbarkeit. Testen wollte ich die dann nicht mehr. Habe schon einiges darüber gelesen, allzu arg lang halten sie wohl nicht.
Mit Lack drüber gefällt es mir auch viel besser. Das Design wirkt dann integrierter und einfach nicht so aufgeklebt.
Das mit dem rundlichen Daumensticker ist schon seltsam. Müsste wohl eindeutig mit Schere nachgebessert werden.
@ meine Kleine: Kaufempfehlung würde ich bei Zweifeln eh nicht aussprechen. Wirklich nur unter Vorbehalt. Ein rundlich gebogenes Nagelbett ist schon mal schlecht. Zudem braucht man Geduld. Lackieren finde ich 1000x einfacher mit einem schöneren Ergebnis.
Mit dem Lack über dem Sticker finde ich es auch sehr gelungen 🙂
ich habe die folien jetzt schon mehrmals verwendet und fand sie eigentlich bisher immer ganz in ordnung,leider sind sie etwas zu breit für meine nägel.und na ja…die muster,da bin ich ganz eurer meinung sind nicht gerade toll -.- lack ist eindeutig die bessere lösung!
@ Lena: Es kommt ganz auf die Nagelform und vor allem die Wölbung an, ob die Folien faltenfrei aufliegen. Nagellack passt halt immer 😉