Freudlicherweise wurde mir von P2 Anfang Oktober die neue “City Tec Mascara” zum Testen zugeschickt. (Dabei vielen Dank an Olga Bartsch und Tanja Starck vom Produktmanagement von DM).
Das Besondere an dieser Mascara ist, dass sie ein elektrisch rotierendes Bürstchen hat, das den Wimpern “bezauberndes Volumen” (Zitat: Begleitschreiben) verleihen soll.
Die Mascara wird Mitte Oktober in den DM-Märkten erhältlich sein und 6,45 € kosten. Die City Tec Mascara “hat eine optimal separierende, definierende und volumengebende Spezialbürste, mit einer Vielzah an rotierenden Gummispitzen. Sie ist augenärztlich getestet, dermatologisch bestätigut und natürlich für Kontaktlinsenträger geeignet. Die Hauptinhaltsstoffe sind Polymer Aquaflex (R) XL-30 und der Intensiv-Wirkstoff Ceramide (TM). Dieser sorgt für intensives Volumen und formt die Wimpern. Des Weiteren weist sie einen langanhaltenden Effekt auf und verbessert den Glanz. Sie ist PEG frei und hat einen Inhalt von 8 ml. Bei jedem Ein- und Ausschalten ändert sich die Rotationsrichtung der Bürste in die entgegengesetzte Richtung und nach 90 Sekunden schaltet sich die Batterie automatisch aus.” (Zitat: Begleitschreiben).
Das hört sich alles schonmal vielversprechend an. Gleich zu Beginn fällt auf, dass die Mascarahülle unheimlich groß ist. Ich empfinde die Größe und damit den langen Bürstenstiel nicht als störend. Vor dem ersten Benutzen muss eine Sicherheitslasche gezogen werden, damit die Batterie mit der Technik im Deckel Kontakt herstellen kann. Drücke ich nun auf das kleine Knöpfchen, dreht sich die Bürste langsam mit einem leise surrenden Geräusch. Schalte ich sie aus und erneut wieder an, ändert sich die Drehrichtung. So kann jedes Auge mit der richtigen Richtung bearbeitet werden.
Weiter fällt mir die Beschaffenheit des Mascarabürstchens auf. Die Gumminoppen sind unterschiedlich lang und nicht in einer Reihe angeordnet, sondern versetzt. Diese Anordnung soll wahrscheinlich beim Auftrag dafür sorgen, dass die Wimpern schön getrennt werden können. Das Mascarabürstchen lässt sich übrigens extrem vom Stab wegbiegen.
Mit dem Auftrag und dem Drehbürstchen habe ich keine größeren Probleme gehabt. Allerdings zieht sich die Mascara mit dem Bürstchen immer näher an den Wimpernanfang ran, sodass ich dieser Zugrichtung entgegensteuern muss. Sonst würde ich das drehende (!) Bürstchen ins Auge bekommen. Weiter ist es für einen präzisen Auftrag etwas schwierig, den Abstand zum Auge einzuschätzen, da die einzelnen Bürstchen unterschiedlich lang sind. Wenn die kurzen Borsten am Wimpernkranz vorbeikommen, gehe ich näher an den Wimpernkranz dran. Dann dreht sich das Bürstchen weiter und die langen Borsten kommen in die Nähe des Wimpernanfangs. Auf einmal stimmt der Abstand des Bürstchens nicht mehr und ich laufe Gefahr, das Bürstchen ins Auge zu bekommen. Das ist kompliziert zu beschreiben, aber ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Die folgenden Bilder zeigen die deutlich unterschiedliche Länge der Gummiborsten:
Die Konsistenz ist relativ flüssig, was leider dazu führt, dass trotz der schrägen Anordnung der Borsten die Wimpern eher zusammenkleben und Fliegenbeine entstehen. Übermäßig viel ist beim Auftrag nicht danebengegangen. Aber seht selbst:
![]() |
|||||||
ungeschminkt |
![]() |
mit P2 City Mascara |
Das Ergebnis ist mir zu verklebt. Mit meiner Standardmascara, die jeden Morgen gute Dienste leistet, bin ich glücklicher. Dabei muss ich sagen, dass ich recht lange und viele Wimpern (aber sehr hell) habe. Einen wimpernverlängernden Effekt konnte ich allerdings nicht feststellen. Unter einem “intensiven Volumen”, wie vom Hersteller versprochen, stelle ich mir etwas anderes vor. Die Wimpern wurden allerdings schön geformt. Ich hatte vorher eine Wimpernzange verwendet und die Mascara hat beim Auftrag die Wimpernform unterstützt und auch festgehalten.
Tipp: Beim Herumexperimentieren ist mir allerdings eine Idee gekommen. Ich trug die “City Tec Mascara” über meine Standardmascara auf und das Ergebnis war verblüffend! Meine Maybelline Mascara trennt meine Wimpern richtig gut, somit waren die Wimpern schon mal vorgetrennt. Die “City Tec Mascara” musste diese Aufgabe also nicht übernehmen. Im Ergebnis sahen meine Wimpern ein wenig so aus, als hätte ich falsche Wimpern verwendet: Getrennt, schöner Schwung, intensiv schwarz und ein wenig voluminöser.
Zum Weggehen ist dies also sicher eine Option.
Zusammenfassung:
Positives: intensive schwarze Farbe, hält den Schwung, einfaches Entfernen mit Makeupentferner für wasserfestes Makeup.
Negatives: neigt zum Verkleben und Fliegenbeinen, unterschiedliche Borstenlänge.
Was denkt ihr über diese Mascara? Durftet ihr die Mascara ebenfalls testen und wie waren eure Erfahrungen dabei? Gerne dürft ihr eure Testbericht-Posts in die Kommentare verlinken.
Ich durfte die Mascara ebenfalls testen und habe das Problem mit dem Verkleben bei jeder neuen Mascara, weil diese meist recht voll sind und somit zuviel Masse am Bürstchen ist. Mit der Zeit legt sich das, deswegen bin ich auf den Langzeitversuch der City Tec Mascara gespannt.
Nutzt du eigentlich immer diese Rotationsfunktion und / oder meinst, dass sie was bringt?
Ich habe das ja recht schnell sein lassen….
@ Ricarda: Groß irgendwas abstreifen lässt sich da nichts. Zudem ist Verkleben bei meinem persönlichen Mascara-Muss ein echtes NoGo.
@ Bonny: Bei den eigentlichen Wimpern nutze ich die Rotationsfunktion. Was aber auch irgenwie nicht sein muss. Verkleben tuts trotzdem, egal wie ichs mache.
Bei den unteren Wimpern hat mich die Rotation echt gestört. Die wurden einfach so getuscht.
PS: Hab dich schon vermisst auf meinem Blog 😀
Ich kleb die Folie unten drunter, hab ich bei den GCOCLs damit angefangen klappt super
Also bisher konnte mich diese Mascara noch nicht überzeugen 😀 immer nur fiese Fliegenbeine, auch wenn ich die Rotation ausgeschaltet habe. Aber deinen Tipp werd ich morgen früh mal ausprobieren =)
Etwas komisches ist bei mir noch aufgetreten O.o das Gehäuse hat bei mir einen großen Riss obwohl sie nicht runter gefallen ist oder so…sehr merkwürdig
@ Talasia: Hm, dann gehts dir wie mir. Bin gespannt, wie du es findest, die Mascara über deine normale Mascara aufzutragen.
Das mit dem Gehäuse ist komisch. Oo.
@Naileni: Auch wenn ich etwas wortkarg war – mitgelesen wurde immer 😉 war nur teilweise so im Stress, dass es dann zum kommentieren nicht gereicht hatte. Gelobe aber Besserung 😀
@ Bonny: Schön, das zu hören 😀 Hoffe, der Stress legt sich bald wieder ein bisschen.