Benecos Handcreme

Wie angekündigt, stelle ich nun die Benecos Handcreme vor, die mir der Naturkosmetik Shop Vitabody freundlicherweise zum Testen zur Verfügung gestellt hat.

Bei Interesse sind auf der Seite des Onlineshops weitere Informationen über die Naturkosmetikmarke Benecos nachzulesen. Nun aber zurück zur Handcreme. Seit ich sie vor ca. 2 Wochen bekommen habe, wurde sie fast täglich verwendet. In letzter Zeit ist es ziemlich kalt draußen, sodass ich meine Hände mit Creme und Handschuhen schützen möchte.
Die Benecos Handcreme ist auf Vitabody.de für 1,94 € (zzgl. Versand) erhältlich. Manch einem wird hier auffallen, dass der Preis bei 1,99 € lag, als ich die erhaltenen Produkte vorgestellt habe. Die Creme ist wohl um 0,05 € billiger geworden.
Die Verpackung ist schön gestaltet und die Tube handlich. 75 ml Handcreme sind enthalten. Die Tube ist durchsichtig und daher kann man von außen erkennen, welche Farbe die Creme hat: beige-weiß. Die Inhaltsstoffe sind auf der Rückseite der Verpackung angegeben. Bei Interesse kann das Bild zum Vergrößern angeklickt werden. Zusätzlich sind die Inhaltsstoffe auf der Produktseite des Onlineshops aufgeführt. Laut den Herstellerangaben auf der Handcreme ist das Produkt frei von Paraben, Silikonen, Paraffinen und PEG.
Die Handcreme ist sehr ergiebig. Eine kleine Menge in Erbsengröße reicht völlig für beide Hände aus. Die Creme lässt sich daher sehr gut verreiben und ist nicht schmierig. Sie zieht schnell ein und hinterlässt angenehme weiche Hände. Ich habe nicht das Gefühl, von der Creme “abhängig” zu werden. Diese Eigenschaften sind mir persölich bei einer Handcreme überaus wichtig, wie ich schon in meinem Artikel zur Eubos Hand- und Nagelcreme berichtet hatte.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings an der Handcreme von Benecos: der Duft. Im Prinzip ist die Creme nahezu duftfrei. Sie riecht nach Produkt, eher etwas wachsig, hat aber keinen bestimmten Geruch. Dieser “Duft” ist sehr dezent und nach dem Verreiben kaum mehr wahrnehmbar. Da ich mehr Wert auf gute Inhaltsstoffe und die Pflegewirkung als auf den Duft lege, tut das für mich persönlich keinen Abbruch. Ich weiß aber auch, dass es vielen Anwendern auf einen guten Duft ankommt. Wer zu ihnen gehört, sollte sich die Anschaffung der Handcreme lieber nochmal überlegen.
Fazit: Dass sie keinen besonderen Duft hat, könnte manche stören. Für mich ist die Benecos Handcreme ein günstiges Produkt mit guten Inhaltsstoffen und einer tollen Pflegewirkung.
Weitere Artikel von mir über Produkte von Benecos:

4 Gedanken zu „Benecos Handcreme“

  1. ich bin ja auch so ein duft und verpackungsmensch, daher würd ich sie mir nach deinem artikel eher nicht kaufen. ich brauche einfach etwas, was gut schnuppert!
    ansonstens cheint die creme zwar ganz gut zu sein, aber auch nicht überragend, ich denke da gibt es genug alternativen ( die gut riechen x3)
    lg

  2. Im Drogeriebereich gibt es ja genügend Handcremes, die toll duften. Mir sind, wie im Artikel schon gesagt, die Inhaltsstoffe und die Pflegewirkungen wichtiger. Und da befindet sich diese Creme als Naturkosmetikprodukt wirklich in einem günstigen Preisrahmen.

  3. Hmm…ich wäre auch so ein Kandidat, der am liebsten wunderbare Pflegeeigenschaften und tollen Duft in einer Handcreme vereint sehen möchte. Leider ist das im günstigen Preissegment gar nicht so einfach.

    Und der Liebling (Sandorn von Weleda) hat mit 6 bis 7 Euro einen recht stolzen Preis.

    Aber endlich mal zur Benecos Handcreme: Das Design und die beschriebene Pflegewirkung hören sich sehr gut an…wenn nur noch ein Duft dazu käme….

  4. @ Bonny: Klar, mit Duft ist schöner. Ich benutzte bisher die Eubos, die ich im Artikel auch verlinkt hatte. Sie kostet in der Apotheke auch so um die 7 Euro. Das war es mir aber auch immer wert, da sie wunderbare Pflegeeigenschaften hat.
    Sie riecht zwar auch nicht blumig, hat aber immerhin einen angenehmen handcremigen Duft.

    Wie gesagt, an der Benecos Creme stört es mich nicht. Schnelles Einziehen und gute Pflege sind wichtiger. Aber klar, ein toller Duft hätte der Creme das Tüpfelchen aufs i verpasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert