Wie versprochen gibt es nun den Testbericht zum Überlack von Manhattan mit dem Namen “ProShine Topcoat”. Mittlerweile hatte ich viel Zeit, ihn zu testen und habe auch ein Ergebnis gefunden, das ich so auf jeden Fall unterschreiben kann.
Verpackung: Manhattan-typisch kommt der Topcoat im üblichen Design mit der angeschrägten Kappe. Für meine Verhältnisse ist dieses Design nicht das praktischste. Von der Handhabung sind mir runde Kappen lieber, die ich drehen kann wie ich will und immer gleich gut in der Hand liegen. Noch dazu mag ich es, wenn die Kappen oben gerade sind. Das liegt aber an meinem Nagellackordnungssystem, da ich die Bezeichnung auf kleine Klebepunkte schreibe und oben auf die Kappen klebe. So habe ich in meiner Schuhschachtel von oben den perfekten Überblick.
Allerdings ist dieser Verpackungs-Kritikpunkt überhaupt nicht ausschlaggebend für mein Fazit. Das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.
Trockenzeit: Bei dieser Kategorie schneidet der Überlack recht gut ab, wie ich finde. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich es mir mittlerweile angewöhnt habe, den Topcoat erst am nächsten Tag aufzutragen, weil dann die vielen vielen Schichten besser durchtrocknen können. Mit dieser Mehtode hatte ich schon lange keine Bettwäscheabdrücke mehr auf den Nägeln. Das Problem dabei: den einen Tag muss der Lack halt ohne Topcoat überstehen können…
Aber zur Trockenzeit zurück: Nach ein paar Minuten, also weniger als 10, kann man schon leicht über den Topcoat drüberfassen, ohne dass etwas passiert. Auch Händewaschen und anschließendes Abtrocknen klappt gut. Ich hab ja immer das Problem, dass ich grad frisch Lack drauf hab und dann auf einmal aufs Klo muss… Hier einen Tipp am Rande: eine gemütliche Jogginghose zum Lackieren anziehen, die kriegt man leichter runter und wieder hoch ohne mit Knöpfen und Reißverschluss das Design zu ruinieren *zwinker*.
Auftrag und Konsistenz: Hier liegt eindeutig der Hund begraben und hier ist das große Manko des Lacks. Den Pinsel finde ich zu hart und zu borstig. Die Konsistenz des Topcoats ist sehr flüssig und könnte ruhig etwas dickflüssiger sein. Diese beiden Faktoren, harter Pinsel und zu flüssige Konsistenz passen absolut gar nicht zusammen und haben dazu geführt, dass ich den Lack beinahe in die Tonne geklopft hätte. An den harten Borsten bleibt der Lack nicht so gut haften und tropft auch gleich wieder weg, da er so flüssig ist. Das führt dazu, dass nach dem halben Nagel das Produkt ausgeht und man schnell den Pinsel wieder eintunken muss. Hier wiederrum ist die schnelle Trockenzeit ein weiterer Gegenspieler, sodass man sich wirklich beeilen muss, dass man mit der zweiten Hälfte einen Anschluss bekommt. Über halb angetrockneten Lack malen bewirkt oft Blasenbildung.
Nimmt man total viel Produkt auf den Pinsel, muss man sich auch beeilen, da sonst der Lack direkt wegtropft. Ist er auf dem Nagel gelandet, reicht die Menge an Produkt grundsätlich schon für den ganzen Nagel, aber die Konsistenz…. Die sorgt dafür, dass der Lack sich recht schnell zu den Nagelseiten verläuft.
Ich bin noch am Tüfteln, wie ich den Topcoat am Besten auf die Nägel bekomme. Meist ist es eine Mischung aus allem, was ich hier unter dieser Kategorie erzählt habe. Bei jedem Nagel neues Glück.
Haltbarkeit: Wie der Name schon sagt, muss ein Topcoat ganz oben drauf allen Umwelteinflüssen standhalten. Und hier muss ich sagen, tolle Arbeit. Den rich&royal von P2 trug ich an einem Montagabend auf. Am Dienstag kam der Topcoat dazu und diese Kombi hielt und hielt und hielt. Sodass ich am Ende dachte, dass ich nicht neu lackiere, sondern so lange warte, bis mal Tipwear oder ähnliches einsetzt. Das ganze war dan von Montag bis Montag und bis zum darauffolgenden Donnerstag auf meinen Nägeln! Den ersten Montag zähle ich mal nicht mit. Dann komme ich auf beachtliche 10 Tage!!!
Zum Beweis, wie an jenem Donnerstag Abend kurz vorm Entfernen des Lacks meine Nägel aussahen, hab ich für euch ein Beweisfoto geschossen:
Es war auf jeden Fall allerhöchste Eisenbahn, die Nägel abzulackieren. Von Mittwoch auf Donnerstag ist die meiste Tipwar entstanden, also in den letzten beiden Tagen. Von daher leistet der Topcoat wirklich ein super Ergebnis. Ich finde sogar, dass nach dieser Zeit der Nagellack schon etwas herausgewachsen war. Wahnsinn… Natürlich werde ich keinen Nagellack mehr so lange tragen, weil das einfach extrem lang ist. Aber ich wollte für den Test das Maximum herausbekommen, an die Grenzen gehen.
Ein nicht unbeachtlicher Grund, warum Lack bei mir so lang hält, ist meine Nagelstärke. Ich habe dank des MicroCell recht stabile Nägel. Weiter wurden meine Nägel in der Zeit diesen Einflüssen ausgesetzt: Ich arbeite jeden Tag 8 Stunden am PC und tippe also viel. Die Nagelspitzen treffen also immer wieder auf die Tasten. Beim Abwasch und bei der Arbeit mit Putzmitteln habe ich mir das Tragen von Haushaltshandschuhen angewöhnt. Schont Hände und Nägel. Ich hab natürlich nicht 10 Tage nicht geputzt oder abgewaschen *lach*. Trotz allem hatte ich noch nie so lange farbigen Nagellack auf meinen Nägeln, da es nach höchstens einer Woche immer Zeit wurde, den Lack abzunehmen.
Fazit: Was mich bei dem Lack so umgehauen hat, ist, dass er den Farblack richtig gut zum Halten bekommt. Ich hab das extra mit einem etwas dunkleren Lack getestet, um auch die kleinste Macke erkennen zu könnnen. An den Auftrag muss ich mich noch gewöhnen, denn ich werde ihn definitiv weiter verwenden. Beim Versiegeln von Nailart würde ich eventuell wieder auf meinen bisherigen Topcoat zurückgreifen, da der die Stampings nicht verwischt. Eine Kaufempfehlung kann ich also nur bedingt aussprechen. Für jemand, der keine Stampings macht, ist er sicher gut. Es sei denn, man kommt mit dem Auftrag (Pinsel/Konsistenz) nicht klar. Das ist definitiv ein Negativpunkt.
Ob ihr ihn kaufen wollt, ist euch selbst überlassen. Ich denke, die positiven und negativen Aspekte sind in diesem Bericht ausführlich dargestellt.
Genau den gleichen Topcoat habeich auch und ich liebe ihn.
Bis auf den harten Pinsel ist er echt gut 🙂
Hab ihn jetzt schon seit ehm ~5 Monaten? Und mri ist aufgefallen,dass er immer dickflüssiger wird.
liebe Grüße
Hallo!! 🙂
Falls du dich noch erinnern kannst, wollte ich mir ja die Handschuhe von p2 kaufen..
Hab ich auch gemacht und ich find das Resultat richtig klasse.
Über Nacht mal ne richtig fette Schicht Creme auf die Hände gepackt und dann die Handschuhe.
SUPER :)))
Liebe Grüße
@ P_: Ja, das Pinselmanko… aber sonst ist er Spitzenmäßig. Warum gibts den Topcoat nicht mit P2 Pinsel…
@ Miezée: Klar kann ich mich noch dran erinnern :). Es freut mich, dass es deinen Händen damit super geht. Es ist wegen den Handschuhen möglich, richtig fett Creme aufzutragen ohne damit die Bettwäsche etc. einzusauen 😀
Sehr schöner Bericht, danke dafür. 🙂
Ich verwende/teste diesen TopCoat auch seit ca. 2 Wochen, und bin mit Trockenzeit und Haltbarkeit auch sehr zufrieden. Zudem habe ich bei diesem sogar das Gefühl, dass der Farblack so richtig gut "versiegelt" wird.
Leider, wie du schon sagtest, Stampings werden total verwischt, egal wie lange man diese trocknen läßt. Das mag vielleicht wirklich an dem doch recht hartem Pinsel liegen. Dennoch, auch von mir eine klare Kaufempfehlung für einen sehr guten TopCoat für Farblacke.
LG Petra 🙂
Ui, welchen Lack benutzt du denn für die Stampings? Mit meinem jetzigen Topcoat habe ich nämlich auch das Problem wenn ich nen Tick zu langsam drüber lackiere verwischt das Stamping =/ darum wäre ich über nen Tipp dankbar =)
Liebe Grüße
@ Petra: Schön, dass du zum gleichen Ergebnis kommst :). Ja, für Farblacke ist der Topcoat absolut super.
@ Talasia: Für weiße Stampings verwende ich einen Konadstampinglack (ebay), damit ich ein reinweißes Ergebnis habe. Ansonsten nehme ich sämtliche Drogerielacke. Bei meinen Nageldesigns steht immer, welche Lacke ich wie verwendet habe.
Irgendwie ist mein Kommentar gestern vom Nirwana verschluckt worden, ich versuche es also nochmal.
Abgesehen von den Schwächen beim Pinsel und der flüssigen Konsistenz hört sich dieser Topcoat super an. Bei so dunklem Lack erst nach einigen Tagen helle Ränder zu bekommen, ist eine sehr gute Leistung!
Habe ich den Preis jetzt überlesen? Oder weißt du noch, was dieser Topcoat gekostet hat? Für normale Lackierungen (ohne Stamping) könnte ich mir vorstellen, den mal auszuprobieren.
@ Bonny: Was heißt schon "einige Tage". Die Tipwear entstand am 9. und 10. Tag! Das ist eine wahnsinnige Leistung.
Den Preis konntest du garnicht überlesen, weil ich ihn nicht reingeschrieben habe. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber er wird so ca. 3,95 Euro gekostet haben.
Ich verwende für meine Stampings in Zukunft einen anderen, aber für normale Lackierungen ist er echt klasse.
Danke für den Bericht. Das klingt doch tatsächlich sehr gut :). Werde ich mal im Kopf behalten, wenn ich mit meinem jetzigen Top Coat weiterhin so unzufrieden bin.
Der Bericht ist wirklich genial! Werd mir den Manhattan Lack auch bei Gelegenheit mal zulegen =)
Mist, ich glaub ich hab den falschen Lack gekauft: bei mir steht ProShine Base Coat und unten drunter Klarlack drauf, und dieser Lack ist total gruselig =(
@ Nessa: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :P. Spaß… ist natürlich total schade, dass du einen Fehlgriff hattest und der falsche Lack ins Körbchen gehüpft ist 🙁
ja, ich hatte mir nur manhatten und proshine gemerkt *grml* naja, net so schlimm. hätte eh wieder einen gebraucht, für die microcell freie Zeit. Von der p2 Nagelserie bin ich doch sehr enttäuscht =(
ich hab mir den inzwischen auch zugelegt. seit ich den neuen job hab und viel mit den händen arbeite (das klingt iwie komisch, oder?) is mein lack ständig abgesplittert, trotz topcoat. ich war der verzweiflung schon nahe
doch der hier hält selbst bei mir endlich wieder wunderbar ca ne woche lang. ich kann mich also wieder trauen nagellack zu tragen xD
auftrag ist ok, nich der einfachste aber dennoch ok, trockenzeit super.
achja voll vergessen, p2 divine hab ich mir endlich auch zugelegt 🙂
und ich liebe ihn *_*
lg XD
@ Nessa: Ja, der P2 Nagelserie habe ich mittlerweile auch den Rücken gekehrt. Nix dabei für mich 🙂
@ lunaire: Freut mich, dass wir nun den gleichen Topcoat verwenden und du genau wie ich über ihn denkst. Viel Spass natürlich auch mit dem divine 😉 Wenn der mal aus dem Sortiment geht, dann muss ich mir n Backup kaufen…