[Tipp] Stamping Anleitung

Ich habe es schon lange vor und jetzt schreibe ich ihn endlich, den Post über eine Anleitung zum Stampen. Viele von euch kennen das schon und wissen wie’s geht, machen es auch selbst. Aber zur Vervollstänigung meines Blogs gehört es dazu, eine Anleitung zu verfassen. Immerhin mache ich viele Naildesigns mit Stamping. Was nun folgt ist meine persönliche Art, mir die Motive aufzustempeln.

Auf diesem Bild seht ihr, was ich alles benötige.

Ganz wichtig als Basis ist Küchenpapier. Auf eines davon lege ich die Schablone auf und es sorgt dafür, dass sonst nichts dreckig wird. Ein zweites nutze ich zum Säubern der Schablone. Dafür nehme ich normalen Nagellackentferner (hier nicht auf dem Bild) und Wattestäbchen.

Den Stempel habe ich aus dem Essence Stamping set. Einen Schaber verwende ich nicht, da meine Schablonen sonst so wüst verkratzt werden. Es tut auch eine alte Karte, bei mir eine uralte Telefonkarte.
Die Schablone, die ich damals benutzt habe, ist die m25 von Konad.

Ein guter Stampinglack ist auch nötig. Ich selbst habe meine normalen Nagellacke alle durchprobiert und finde, dass einige zwar schon gut zum Stampen verwendet werden können. Leider empfinde ich die entstandenen Motive als zu schwach und nicht intensiv genug. Von diesem weißen Konad Lack (extra fürs Stampen) bin ich wahnsinnig begeistert. Sollte er mal leer werden, MUSS ich ihn mir nachkaufen. Bisher habe ich nur den abgebildeten Stampinglack. Aber ich plane, demnächst noch weitere in anderen Farben zu kaufen. Schwarz auf jeden Fall und Lila wäre auch toll. Diesen Konad Lack habe ich auf ebay bestellt. Dort findet man diese Lacke auf jeden Fall günstiger als in sämtlichen Onlineshops.

Nun zum ersten Schritt in Richtung hübsches Motiv auf dem Nagel:
Der Lack muss auf die Schablone drauf. Man kann damit auch das gewünschte Motiv direkt bepinseln, aber ich habe herausgefunden, dass es besser ist, den Lack VOR dem Motiv aufzutupfen. Der Lack trocknet sehr schnell und deshalb hatte ich immer das Gefühl, wenn ich ihn direkt über das Motiv pinsle, trocknet er in den Ecken des Motivs schon an und die fehlen mir dann auf dem Nagel.

Der zweite Schritt:

Mit dem Schaber zieht man den Lack vor dem Motiv über das ganze Motiv drüber. Wie man gut erkennen kann, befindet sich der Lack nun in den Rillen des Blütenmotivs. Diese weißen Streifen auf der Schablone stören nachher das Endergebnis überhaupt nicht, da sie direkt nach dem Schaben schon trocken sind und von dem Stempel überhaupt nicht aufgenommen werden.

Der dritte Schritt:
Den Stempel drückt man nun auf das Motiv. Der Lack aus den Rillen findet sich auf dem Stempel wieder. Jetzt muss das Motiv auf dem Stempel nur noch auf den Nagel. Hierfür rolle ich den Stempel auf den Nagel. Der Nagel ist ja keine ebene Fläche. Außerdem kann ich damit auch ganz gut feststellen, wo genau das Motiv landet.

Super wichtig für diese ganze Aktion: SCHNELLES ARBEITEN!
Wie schon erwähnt, trocknet der Stampinglack ziemlich schnell. Somit müsst ihr euch richtig beeilen, um das Motiv samt allen Ecken und Linien auf dem Nagel wiederzufinden. Das ist auch der Grund, warum ich den Lack vor das Motiv auftupfe. Es geht einfach zu viel Zeit verloren, wenn ich den Lack aufs Motiv aufbringe, den Pinsel wieder ins Fläschchen stelle und dann erst den Lack mit dem Schaber abziehe. Tupfe ich den Lack vors Motiv, kann ich ganz in Ruhe den Pinsel ins Fläschchen zurückstellen, den Schaber nehmen und den Lack in die Motivrillen schieben. Man spart sich einfach ein paar Sekündchen.

Der letzte Schritt:
Meistens stampt man das gewünschte Motiv nicht nur 1x. Es muss also wieder sauber werden. Auch nach der letzten Anwendung säubere ich die Schablone, damit ich beim nächsten Mal wieder ganz tolle saubere Motive habe. Dafür verwende ich normalen handelsüblichen Nagellackentferner. Ich tunke ein Wattestäbchen in den Entferner und wische damit über die Schablone. Wie man gut erkennen kann, ist das Wattestäbchen speziell gepresst und hat diese feine Spitze. Ich persönlich finde, dass es gerade mit der Spitze ganz einfach ist, die feinen Ecken und Linien der Motive sauber zu kriegen. Sicher kann man auch gewöhnliche Wattestäbchen verwenden. Ich hatte diese speziellen Wattestäbchen noch herumliegen und fürs Schminken nie benutzt. Wenn sie aufgebraucht sind, werde ich es natürlich erstmal mit normalen Wattestäbchen versuchen, die ich eh immer auf Vorrat zuhause habe. Zum Schluss nehme ich mein zweites Stück Küchenpapier und poliere damit die Schablone.

Ich hoffe, meine Anleitung zum Stampen ist einigermaßen hilfreich. Über Feedback freue ich mich natürlich immer :).

Kleine Anmerkung zum Schluss: Die Bilder zu dieser Anleitung habe ich gemacht, als ich für mein aktuelles Naildesign das Blumenmotiv auf meine Nägel gestempelt habe.

42 Gedanken zu „[Tipp] Stamping Anleitung“

  1. Hallo, also erstmal großes Lob, die Anleitung ist ganz toll erklärt, hab selbst noch nie gestampt, werde es aber in nächster Zeit mal ausprobieren 🙂
    Nur eines verstehe ihc nicht so ganz: und zwar, was du mit dem "abrollen" auf den nägeln meinst. Wenn man es wirklich "rollen" würde, würde doch alles verwischen, oder? @.@ Hoffe du kannst mir helfen ;3;

    Liebe Grüße,
    Kathrin

  2. Hallo,
    wollte dir mal ein Tipp für nen tollen Stampinglack geben.Und zwar soll die Nr.39 von Rival de Loop Nagellacken auch gut zum Stampen sein.Das ist ein weißer ,sehr gut deckender Nagellack,hab es selber noch nicht ausprobiert,aber ich hab es bei ner netten Bloggerin gesehen.

  3. Huhu! *auchmalvorbeischau*

    Wie ich sehe, bin ich auf deiner Blogliste! *freu* *michgeehrtfühl*


    Zurück zum Thema:

    Deine Stampinganleitung ist echt toll. Zwar wusste ich auch schon wie's geht, aber dass man den Lack vor das Motiv macht, hab ich auch noch nicht ausprobiert! Vielen Dank, tolle Idee!

    Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag.

  4. Ich freue mich über das positive Feedback 🙂
    @ Kathrin: Ich versuch das mit dem Abrollen nochmals zu erklären. Du hast das Motiv auf dem Stempel und das muss jetzt auf den Nagel. Da der Nagel gebogen ist, lege ist den Stempel an die eine Seite des Nagels und rolle ihn über den Nagel drüber. Damit wird dann die Krümmung des Nagels ausgeglichen. Verwischen tut dabei nichts. Ich hoffe, es ist klar geworden.
    LG

  5. Die Stamping Schablone ist toll … ist die von essence? Wie heißt die?
    Wie viel hast du für den Konad-Lack bezahlt? Ich bin immer auf der Suche nach tollen Lacken, die so schon schön sind, aber die man auch super zum Stampen verwenden kann 😉

    LG

  6. @ Anja: In der Anleitung steht, es ist die m25 Schablone von Konad. Was genau ich für den Lack bezahlt habe weiß ich nicht mehr, ist auch immer wieder unterschiedlich bei ebay. Stöber da einfach mal ein bisschen rum und entscheide selbst, obs zu teuer oder nicht ist. Die Leistung meines weißen Konad-Lacks ist 1A.

  7. Ich habe gerade heute wieder geflucht, als mir der Lack im Motiv zu schnell weggetrocknet ist. Dein Tipp den Lack VOR das Motiv zu setzen klingt absolut sinnvoll. Und das werde ich beim nächsten Stampen sofort ausprobieren. Danke dir. 🙂

    LG Petra

  8. super tutorial! mit dem kleinen trick die farbe vor dem motiv aufzutragen, habe ich es nun auch endlich hinbekommen, dass nicht entweder alles voller farbe ist oder gar nciht mehr in der vertiefung ist, sondern genau da, wo sie hingehört! danke 🙂

  9. Wow! Toller Tipp mit dem 'Davorpinseln' (= Und den Tipp mit der Karte statt Schaber find ich auch echt genial! Ich finde, dadurch 'verwischt' auch nichts auf der Schablone, wie bei den meisten Schabern. Mir ist sowieso aufgefallen, dass die nie wirklich gerade auf der Schablone aufliegen, sondern immer kleine Lücken lassen (hoffe ihr wisst, was ich meine :D). Mit der Karte passiert das gar nicht (=

  10. @ Uschki: Kein Problem mit dem Tipp 😀 Dafür ist er gedacht. Dann mal viel Spaß beim weiteren Stampen. Mit Karte geht wirklich viel leichter. Habe alle meine Schaber entsorgt 😀 Ich fand auch immer, dass sie Lücken lassen und nicht alles abschaben. Mittlerweile ist mein Schaber ne alte EC-Karte. Geht fast noch besser als die Telefonkarte. Außerdem hasse ich es, wenn meine Schablonen verkratzen 🙂

  11. hellooo!
    vor ein paar tagen habe ich diese anleitung hier gelesen und eben mal ausprobiert. ich stempel schon länger und habe mir eigentlich nicht viel davon erhofft – aber ich bin einfach schlicht weg begeistert!! 🙂
    es ist so viel einfacher! selbst die kleinsten, feinsten motive lassen sich ganz einfach stempeln.
    fünf sterne für deine anleitung 🙂

  12. @ Frau am Blog: Danke für den Tipp. Aber mein Konad Lack ist noch so voll. Man braucht ja nur sehr wenig Lack. Außerdem habe ich noch den essence Stamping Lack in weiß rumstehen 😀 Da bin ich erstmal versorgt 😀

  13. Zuerst: Danke für dein Kommentar, es ist mein allererstes *-*

    Ansonsten sieht das nach einer tollen Anleitung aus, um ehrlich zu sein habe ich zwar etwas über Stamping geschrieben, aber ob es funktioniert ist bei mir vor allem Glücksache. Ich werde mir das nächste Mal die Anleitung zum stampen aber zu Herzen nehmen, ich bewundere immer alle Leute, die so professionell stampen :O

  14. @ Yulivee: Bitte 🙂 Wenn man einen Blog startet, dauert es immer ein bisschen, bis die Leute hinfinden 😀

    Mit ein bisschen Übung wird das Stampen bei dir sicher auch klappen. Man muss halt erstmal den richtigen Druck mit dem Schaber und die Geschwindigkeit herausfinden, die nötig ist. Viel Erfolg 🙂

  15. Der Tipp mit dem Aufpinseln vor dem Motiv hat mir sehr geholfen! Habe mich schon über das Set von Essence und den Lack geärgert, da es vorher nie geklappt hat und das Motiv immer unvollständig auf dem Nagel war! Jetzt ist es doch eine gute Investition!

  16. 🙂 meine Güte, hab das eben heute versucht. Hab vorher schon öfter mal gestampt, aber es wurde irgendwie nie so, wie ich wollte.
    Mit dem Vor-dem-Muster-Auftragen-Tipp hat es suuuuper funktioniert. Ich wollte es, ehrlich gesagt, ja erst gar nicht glauben ^^ Und eine alte Kreditkarte ersetzt mir jetzt den Schaber, weil das auch huuuuundertmal besser geklappt hat. Ich bin begeistert 🙂 Danke für die klasse Tipps 🙂 (und, btw., sehr schöner Blog. Ich les mich grad von vorne nach hinten durch, seit ich drübergestolpert bin. Jetzt hab ich noch mehr Lust noch mehr Nagellacke zu haben ^^)

  17. @ Nyxx: Das freut mich, wenn dir meine Tipps geholfen haben 🙂 Ich wünsch dir daher weiterhin viel Spaß beim Stempeln. Mit der Vor-dem-Muster-Auftrag-Methode spart man sich ein bisschen Zeit und der Lack trocknet nicht so schnell in die Rillen des Motivs.
    Es freut mich natürlich zusätzlich, dass ich jetzt eine neue Leserin hab und dass dir der Blog so gut gefällt. Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim lesen und natürlich am Nägel lackieren 🙂

  18. Dein Trick, den Nagellack VOR das Motiv aufzutragen ist Gold wert. Ich habe gerade mit Stamping angefangen und nix klappte. Hatte schon keine Lust mehr, da ich auch sonst in punkto Naildesign nicht sehr begabt und geduldig bin. Aber dein Tipp hat auf Anhieb geholfen. Also vielen, vielen Dank! 😀

    1. Das freut mich 🙂 Insgesamt muss ich feststellen, dass dieser Tipp vielen Mädels geholfen hat. Dass bei dir nun das Stempeln klappt, freut mich sehr. Ich wünsche dir beim Nägellackieren gaaanz viel Freue 😀

  19. Ich habe mir 20 "billig" Schablonen bei ebay bestellt… und schon ca. 15 Wutanfälle hinter mir, weil es einfach nicht klappt! Zum heulen! :'( ich habe noch keinen Stempellack, weil ich eigentlich nicht immer die selbe Farbe haben will… ich werde es mal mit dieser Anleitung versuchen und wenn der 16 Wutanfall folgt…muss ich wohl doch mal einen Stempellack kaufen ^^ =D ich melde mich noch mal, nach dem Wut- bzw. hoffentlich Freudenanfall
    =D
    LG Mixi 😉

    1. Es kann an allem möglichen liegen. Vielleicht klappts ja mit richtigem Stempellack. Kauf dann aber einen von Konad (weiß ist da super) oder von essence. Wenns immer noch nicht klappt, hol mal ne Schablone von Konad oder von essence. So teuer sind die auch nicht. Konad gibts bei ebay für 2,50 Euro das Stück inkl. Versandkosten. Bin gespannt, obs besser klappt 🙂 Folie über den Schablonen hast du alle ab? Da sind oft welche draufgeklebt und sehr unsichtbar.

  20. Ich habe heute meine erste stamping schablone gekauft von essence und war gerade am Verzweifeln und kurz vor dem Wutausbruch fiel es mir wie Schuppen von den Augen-schnell nach naileni und dort nachlesen. Und was soll ich sagen es hat super geklappt. Den Lack vor dem Motiv zu positionieren hat es hervorragend geklappt. Vielen Vielen Dank.

    LG Nicole

    1. Liebe Nicole, es freut mich riesig, dass dir mein Tipp weitergeholfen hat 🙂 Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim Stempeln und beim Lesen meines Blogs *zwinker*

  21. Huhu!
    Bin gerade auf deinen Blog gestoßen, da ich auch komplett Nagelverrückt bin 😀
    Mit dem Thema Stamping hab ich mich auch intensiv auseinander gesetzt. Also ich finde deine Anleitung super, mit Bildern ist klasse!
    Habe Konad noch nicht ausprobiert, da ich mich für Moyou London begeistern konnte, denn ich finde die weicheren neueren Stempel um einiges besser, auch die Motivauswahl ist echt groß. Mich würde dennoch durchaus interessieren, wie der Konad Stampinglack sich im Vergleich zu Moyou verhält.
    Zum Stamping mit Moyou habe ich in meinem Blog eine Artikel verfasst, falls man mal vorbeischauen möchte 😉
    http://stilmomente.blogspot.de/

    LG!!

    1. Liebe Karen, die Anleitung ist von den benutzen Produkten her völlig veraltet. Ich benutze aktuell sehr viel von Moyou und auch den originalen Clear Jelly Stamper. Ich will unbedingt mal eine aktuellere Anleitung verfassen 🙂 Unter der Kartegorie 'Stamping' sind alle meine Nageldesigns mit der Technik abgelegt. In den neueren Artikeln siehst du dann auch, was ich benutzt habe. Unter dem Header kannst du 'Nageldesign-Techniken' auswählen und kommst dann zu 'Stamping'. Außerdem sind unter jedem Artikel in der Desktop Version meines Blogs die Kategorien angezeigt. Da kannst du dich dann auch durchklicken 😉

      Bisher habe ich keinen Stampinglack von Moyou. In letzter Zeit habe ich immer mit normalem Nagellack gestempelt. Ich denke, das muss man einfach ausprobieren. Gerade metallische Nagellacke lassen sich oft gut stempeln.

      Viel Spaß weiterhin beim Stempeln. Wenn Fragen sind, melde dich gerne 🙂

  22. Liebe Leni
    Als erstes möchte ich dir gratulieren zu deinem tollen Blog. Ich finde deine Beiträge wirklich toll und ich habe schon sehr viel gelernt. 🙂
    Ich bin ganz neu in der Sparte “Nail Design” und habe bis jetzt eigentlich nur “normal” meine Nägel lackiert d.h. einfarbiger Nagellack. Erst vor kurzem ist in mir das Interesse an mehr als nur einfach lackieren aufgekommen und ich habe angefangen zu experimentieren. Natürlich bin ich auch auf das Stamping gestossen und ich habe mir die volle Ausrüstung dazu gekauft. Nur leider will es bei mir einfach nicht klappen… Ich weiss nicht, wie viele Youtube Videos ich mir schon angeschaut habe und unzählige Anleitungen, wie deine oben (ausserdem eine tolle Anleitung und sehr gut verständlich – danke dir dafür!), aber ich krieg’s einfach nicht hin… Die Farbe (oder besser gesagt das Motiv auf der Schablone) kommt nicht auf den Stempel!!!! Ich habe die Folie von den verschiedenen Schablonen weggenommen, habe den Stempel sogar mit einem Buffer leicht angeraut und verwende sogar speziellen Alkohol (neben dem Nagellackentferner natürlich) um alles von etwaigen Fettfilmen zu befreien… Aber von 20 Versuchen das Motiv auf den Stempel zu bringen, schaffe ich es vielleicht 2x… Und nicht einmal komplett. Ich bin echt am Verzweifeln… Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich???
    Vielen Dank für deine Zeit und Antwort!

    1. Liebe stgallerin,
      es gibt verschiedene Dinge, die bei dir dafür sorgen, dass es nicht klappt. Beim Stamping gibt es unzählige Faktoren, die alle aufeinander wirken. So ist es zum einen das Material bestehend aus Schablone, Stempel, Scraper und Stempellack und zum anderen die Handhabung. Da man beim kommentieren hier eine Emailadresse angeben muss, bin ich einfach mal so frei und schreibe dir eine Email. Wir bekommen das bei dir schon hin, dass es klappt. Erstmal würde ich nämlich gerne deine Ausgangssituation analysieren.
      Liebe Grüße,
      Leni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert