[Test] Unterlacke von P2

Heutiges Update: siehe unten im Text
Irgendwie beschäftige ich mich gerade besonders mit dem Thema Unterlacke. Wie bereits erwähnt habe ich von Natur aus weiche und brüchige Nägel. Es hängt nicht mit dem Essen oder Biotin o.ä. zusammen. Das hab ich alles schon hinter mir.
MicroCell 2000 als Unterlack war meine Rettung und jetzt liebe ich die light&white-Variante.
Trotzdem möchte ich 2 Unterlacke von P2 testen. Habe in diversen Foren einiges Gutes darüber gelesen und möchte mir nun selbst ein Bild machen.
Im Test treten gegeneinander an:

Das Calcium Gel und der Anti-Split Coat jeweils von P2.

Beide sollen laut Aufschrift besonders gegen splitternde Nagelspitzen helfen. Und genau da liegt mein Problem. Ich bin gespannt, was die beiden Lacke draus machen. Natürlich werden sie in ihrer bei mir verwendeten Eigenschaft als Unterlacke auf Herz und Nieren geprüft, was die Haltbarkeit des Nagellacks betrifft. Bei der Verwendung von MicroCell (egal ob light oder nicht) als Unterlack bin ich von ca. 1 Woche Nagellackhaltbarkeit verwöhnt.

Auf die Testergebnisse müsst ihr wahrscheinlich eine Weile warten, möchte einen richtigen Langzeittest daraus machen, damit das Ergebnis auch authentisch ist.
Auf dem linken Bild seht ihr das Calcium Gel. Es ist grünlich! Im Laden hielt mich das kurz vom Kauf ab, weil ich Bedenken hatte, dass es die Nägel grünlich erscheinen lässt. Aber diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Auf dem Bild trage ich nämlich das Calcium Gel, denn ich fange gerade mit den Tests an. Wie ihr unschwer erkennen könnt erscheint es auf dem Lack schön durchsichtig. Auf keinen Fall grünstichig :).

Anmerkung (Di, 16.02.2010; 21:47): Der Langzeittest wurde abgebrochen. Das Calcium Gel sorgte bei meiner gestrigen Nailart dafür, dass die Lackschichten sogar über Nacht nicht richtig durchgetrocknet sind. Heute musste ich mich dann schon von Teilen des Lacks an den Spitzen verabschieden. Die Mühe von gestern hängt jetzt am entfernergetränkten Wattepad und liegt im Müll. Ich verwende meinen MicroCell light&white wieder wie gewohnt als Unterlack. Ich verspüre auch nicht mehr den Drang, den Anti-Split Coat zu testen. Ich werde sie nur noch auf die Fußnägel auftragen, aber nicht als Unterlack. Auf den Füßen trage ich meistens nur Klarlack. Somit hab ich jetzt genug Lack für meine Zehennägel ;). Wenigstens etwas.
Daher mein Fazit: Never change a running system…

Anmerkung (Fr, 15.06.2011): Das Calcium Gel habe ich für die Fußnägel neu entdeckt. Dort überzeugt es mich tatsächlich. Wen’s interessiert, hinter dem Link ist der aktuelle Artikel zum P2 Calcium Gel zu finden.

13 Gedanken zu „[Test] Unterlacke von P2“

  1. Autsch, das hört sich nicht gut an!

    Zum Glück hat es "nur" den Nagellack getroffen. Schlimmer wäre es gewesen, wenn die Nägel angefangen hätten zu splittern oder so.

    Da hätte ich auch nicht weiter testen wollen!

  2. Ich habe das Calcium Gel auch und bin auch nur mäßig begeistert. Von wegen Halbtbarkeit und "Anti Splitter" ist bei mir echt null eingetreten. Meine Nägel splittern genauso schnell wie vorher ._. ich habe den Lack trotzdem noch bis zum Ende hin verwendet weil mir das Geld (auch wenn es nur 1,65€ sind 😀 ) zu schade waren 😉

    PS: Viiiiiielen Dank für deine Nominierung! Das hat mich echt super gefreut. Wenn ich Freitag wieder nach Hause komme werde ich gleich einen Post verfassen weil an meinem Pc habe ich die ganzen Lesezeichen von den Blogs die ich gerne lese 😀

    liebe Grüße

  3. Hallo naileni

    Danke fürs followen meines Blogs – deiner ist auch toll ! Habe ihn direkt in meine Blogliste mit aufgenommen.

    Zum Thema Unterlacke – oh da habe ich auch schon eine Odyssee hinter mir… Microcell ist & bleibt das beste. Jedoch kann ich dir auch den essence nail hardener mit formaldehyd als günstige Alternative zum light&white (der ja auch ne leichtere version des microcells ist) empfehlen. der funktioniert bei mir genauso gut.

    LG
    Steffie

  4. Hi Steffi,
    über Komplimente freue ich mich immer 🙂 und über neue Leser auch. Willkommen auf meinem Blog und viel Spaß 😉
    Ja, ich verwende auch MicroCell light&white :D. Über den findest du auf meinem Blog auch einige Artikel. Angefangen hatte ich mit dem normalen mit 2%.
    Der von essence ist mir auch bekannt, aber es steht nur drauf, "Formaldehyd enthalten" und ich weiß dann nicht wieviel das in Prozent ist. Zum Beispiel bin ich auf der Seite von DM über die P2 Nagelhärter darauf gestoßen, dass der Ultra Strong Dingsbums ca 4% Formaldehyd enthält!!! Auf dessen Verpackung steht auch nur drauf "Formaldehyd enthalten". Ich bleib bei meinem MicroCell, das ist gleichzeitig der beste Unterlack und er sorgt dafür, dass ich überhaupt stark genuge Nägel habe, um Lack zu tragen 🙂

  5. @ Colorful: Da ich kein Chemiker bin, solltest du Formaldehyd mal googlen. Das ist ein Stoff, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Es ist also am Allerbesten, er ist nirgendwo enthalten. In Nagelhärtern sorgt er allerdings dafür, dass die Nägel fester und widerstandsfähiger werden. Deshalb muss jeder selbst entscheiden, ob so ein Produkt angewandt wird oder nicht.
    Es ist also eher besser, wenn weniger Formaldehyd in Nagellacken enthalten ist. Am besten natürlich keines. Aber dann wirkt der Nagelhärter auch nicht. Zumindest kenne ich keinen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert