[Test] MicroCell 2000 light&white

Wie bereits verkündet, bin ich auf den MicroCell 2000 light & white umgestiegen. Jetzt habe ich ihn über eine Woche getestet und langsam wird der angekündigte Bericht dazu fällig. Im Gegensatz zum MicroCell 2000 (2%) enthält der l&w nur 1% Formaldehyd. Ich wollte herausfinden, ob dieser Lack für meine Bedürfnisse genügt.
Hier kommt mein ausführlicher Testbericht:

Mein Problem: Ich neige zu brüchigen Nägeln, die gerne splittern. Mit dem MicroCell 2000 habe ich dieses Problem in den Griff bekommen. Kann der light&white meine kräftigen Nägel erhalten?

Verwendung als Kur: Der MicroCell verspricht bei der Anwendung als Kur zur Stärkung des Nagels positive Ergebnisse nach einer Anwendungsdauer von 2-3 Wochen. Beim l&w soll es laut Verpackung 4-6 Wochen dauern. Da ich schon harte Nägel durch den MicroCell habe, testete ich nicht die Ergebnisse nach einer Kur, sondern nur, ob er als Unterlack seinen Job gut macht.

Konsistenz: So flüssig, dass man gut eine dünne Schicht auftragen kann, aber nicht zu flüssig, dass der Lack unkontrolliert verläuft. Fazit: kein Unterschied zum MicroCell 2000.

Trocknungszeit: Wie auch schon der MicroCell 2000 verwöhnt der l&w mit einer schnellen Trocknungszeit. Wenn ich beide Hände nacheinander lackiere (keine dicken Schichten) und dann fertig bin, ist die 1. Hand schon trocken. Fazit: kein Unterschied zum MicroCell 2000.

Haltbarkeit: Im Normalfall halten lackierte Nägel bei mir bis zu 1 Woche mit dem MicroCell 2000 als Unterlack. Der l&w kann auch da super mithalten und schon wieder ist kein Unterschied zu erkennen :).

Auf den Nägeln: Wie der Name schon sagt, soll der l&w die Nägel weißer machen. Farblich ist er kein durchsichtiger Lack, sondern leicht weißlich. Die Nägel erscheinen eindeutig heller, aber nicht unnatürlich hell. Solo ist er somit optimal zu gebrauchen oder auch sicher als direkter Unterlack zum French-Style sehr schön. Das Finish ist gleichmäßig, er zieht keine Schlieren, sondern überzieht den Nagel gleichmäßig.
Während der Testzeit trug ich einen dunklen Lack. Wie auch der MicroCell 2000 schützt der l&w vor Verfärbungen. Nach dem Entfernen sehen meine Nägel schön und gesund aus. Die weißen Spitzen sind hell, kein Gelbstich zu erkennen. Wie ich es vom großen Bruder bisher auch gewohnt bin.
Meine Nägel sind noch immer superhart. Mit dem Nagelzwicker bekomme ich sie nur mit enormem Kraftaufwand durch.

Vorteile: Beim Auftragen entstanden keine anderen Gerüche als bei herkömmlichen Nagellacken auch. Das ist ein Unterschied zum MicroCell, bei dem wesentlich intensivere unangenehme Dämpfe enstehen. Laut Herstellerbeschreibung soll der l&w auch extra für Nägel sein, die nach der Entfernung von Kunstnägeln angegriffen und empfindlich sind. Man merkt wirklich, dass er sanfter ist.

Fazit: Der l&w hat keine Nachteile gegenüber dem herkömmlichen MicroCell 2000. Im Gegenteil, denn ich finde das helle Finish hübscher als einfach nur durchsichtig und beim Auftragen (wegen der Dämpfe) ist er angenehmer als der große Bruder. Meine Nägel sind nach wie vor stark und hart. Der MicroCell 2000 light&white ist also die sanftere Alternative, wenn man seine harten Nägel erhalten möchte. Diese Aufgabe meistert er problemlos. In Zukunft werde ich den l&w als Unterlack verwenden.

7 Gedanken zu „[Test] MicroCell 2000 light&white“

  1. Habe eben einen Artikel über Nagellacke vorbereitet, in denen es auch ein wenig um dieses Formaldehyd geht – bäh, was das angeblich alles anrichten kann.

    Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht auf meine langen Nägel verzichten. Da dein Testbericht ja durchweg positiv ausgefallen ist, weiß ich, was ich nachkaufe: Auf jeden Fall die Light-Variante. 😀

    Danke für den ausführlichen Bericht.

  2. Habe eben etwas herumgesucht und auf der DM-Homepage folgende Info zu Nagelhärten gefunden:
    http://www.dm-drogeriemarkt.de/dmDHomepage/generator/dmD/Homepage/FAQs/Sortiment/Kosmetik-/Produktwirkung_20und_20-anwendung.html
    Demnach enthält der Ultra Strong Nail Hardener von p2 satte 4,05% Formaldehyd!!!
    Aber es gibt noch den Diamond Nail Hardener mit 0,5%. Der wird beim nächsten DM-Besuch in mein Körbchen wandern und dann werd ich ihn testen.

  3. Hey.
    Ich hab mir gestern den Micro Cell 2000 light& white gekauft. Ich bin schon total gespannt auf das Ergebnis!
    Hast du schon von jemanden gehört, dass er den nicht vertragen hat?
    Auf der Packung steht ja, dass man ihn erst auf einem Nagel auftragen soll.

  4. Mit deinem Bericht hast du mich gerade richtig angefixt, weil ich momentan auch Nagelprobleme hab – nur der letzte Comment macht mich etwas nervös… Mit Nagellacken hatte ich nie Probleme, aber kurzlich habe ich son Artdeco Öl probiert und da fing die Nagelhaut an zu jucken…
    Werde den l/w mal im Laden testweise auftragen und schauen… und ihn dann gegebenenfalls auch holen.

  5. @AnnDee und Sabine: Ich kenne niemanden, der damit irgendwelche Probleme hatte. Viele meiner Kolleginnen verwenden nun auch den MicroCell und alle sind begeistert. Ich denke, wenn die Nägel wegen Kunstnägeln geschwächt und angegriffen sind und evtl. einige Nagelschichten fehlen, können evtl. Probleme auftreten.

    Da mittlerweile viele meiner Leser MicroCell verwenden, werde ich einen Artikel verfassen, wie ich meine Nagelhaut schütze.

  6. hallo du liebe, wollte mich mal bei dir bedanken, dass du so viel über die micro cell-linie geschrieben hast 🙂 ich hab mir die 200er-variante angeschafft und bin mega zufrieden mit dem ergebnis! und als nächstes- um das böse farmaldehyd zu vermeiden- probiere ich die light variante aus 🙂 meine gesplitterten nagelspitzen gehören erstmal der vergangenheit an, ich teste aber natürlich noch weiter und dokumentiere erfolge/probleme etc ausfühlich im wochenrhythmus 😉

    deine beiträge waren sehr hilfreich für mich 🙂

    liebe grüße 🙂

  7. @ Kosmetiksammlerin: Mit 2000 machst du nichts falsch. Der light & white enthält aber auch Formaldehyd. Nur weniger als der türkise. Mittlerweile vertrag ich den 2000 nicht mehr, weil der mir in den Augen brennt. Ist aber total subjektiv. Am Formaldehyd liegts jedenfalls nicht, weil ich einen formaldehydhaltigen Unterlack einer anderen Marke habe und keine Probleme auftreten. Ich wünsch dir aber trotzdem weiterhin kräftige Nägel und nie wieder brüchige 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert