Bei diesen kalten Temperaturen draußen werden die Hände besonders beansprucht und brauchen extra Pflege. Da ich immer darauf achte, gepflegte Hände zu haben, stelle ich hier meine Methoden gegen wintergeplagte Hände vor.
Die wichtigste Grundlage ist die richtige Handcreme. Jeder stellt an dieses Produkt andere Ansprüche. Meine perfekte Handcreme, muss vor allem schnell einziehen. Ich hasse fettige Hände, schließlich möchte ich Dinge anfassen ohne hässliche Spuren zu hinterlassen. Dann soll die Handcreme gut pflegen und über lange Zeit auf den Händen ihre Dienste verrichten. Die Hände sollen durch sie einfach streichelzart werden, ohne dass die Hände nach ihr “süchtig” werden. Zuguterletzt mag ich keine aufdringlichen Gerüche. Sie soll frisch und angenehm riechen.
Ich machte schon mit so einigen Handcremes meine Bekanntschaften bis ich DIE perfekte Handcreme nun endlich gefunden habe:
Sie ist ein Geschenk meiner Mama. Zu kaufen gibt es sie in der Apotheke, laut Verpackung hat sie bei Stiftung Warentest mit “1,5 sehr gut” abgeschnitten. Sie ist von EUBOS und heißt Hand & Repair Schutz und gegen trockene und raue Hände. Diese Creme ist seit Beginn des Winters meine ständige Begleiterin und macht ihre Aufgabe super. Definitiv ein Produkt, das ich nachkaufen werde, wenn’s leer ist.
Angewendet wird sie am Besten, wenn die Hände besonders beansprucht werden. Also auf jeden Fall nach dem Händewaschen. Ich nutze sie auch gerne, wenn ich von der Kälte draußen in beheizte Räume komme. Draußen sollte man bei diesem Wetter auf jeden Fall Handschuhe tragen. Direkte Kälte tut der zarten Haut nicht gut.
Beachtet man diese Tipps, ist man schon ganz gut beraten.
Leider beging ich vor einigen Wochen den Fehler, ohne Handschuhe mein Auto vom Schnee zu befreien und die Scheiben auch noch freizukratzen… und das nur aus Bequemlichkeit, weil ich meine Handschuhe in der Wohnung vergessen und keine Lust hatte, nochmal hochzugehen…
Nach dieser Aktion waren meine Hände fast tiefgefroren. Das “Auftauen” tat höllisch weh und die Haut wurde trocken und rissig, was nach einigen Stunden sichtbar wurde. Seid klüger und macht sowas nie nie nie!!!
Für extrem trockene und strapazierte Hände gibts folgenden Tipp:
Abends vorm Schlafengehen die Hände dick mit der favorisierten Handcreme einreiben und leichte Baumwollhandschuhe drüberziehen. So kann die Creme die ganze Nacht einwirken und pflegt die Hände optimal. Das Ergebnis zeigt sich gleich am nächsten Morgen.
Optimal dafür sind die Pflegehandschuhe von P2, die ich mir neulich gekauft habe. Der Stoff ist super angenehm und nicht zu dick (s.o. auf dem Bild).
Dabei dürft ihr nur nicht die Nagelhaut vergessen. Sie braucht auch ihre extra Pflege. Für normale nicht besonders strapazierte Nagelhaut empfehle ich, einfach eure normale Handcreme zu verwenden. Man nehme einen winzigen Klecks und verteile den auf die 10 Nägel. Dann Nagel für Nagel einmassieren. Das sollte ich jetzt vielleicht nicht erwähnen, aber ich mach das liebend gern während Vorlesungen :).
Ist die Nagelhaut etwas mehr beansprucht, greife ich zu folgendem Produkt:
das ist der Nagelpflegestift von P2 mit ingegriertem Pinsel zum erleichterten Auftragen. Diesen Stift habe ich für Notfälle immer dabei und er macht seine Sache gut. Er ist nicht unangenehm ölig und kann dank des Pinsels direkt auf der Nagelhaut angewendet werden. Im Ergebnis sieht die Nagelhaut gesund und geschmeidig aus und reißt nicht ein.
Ich hoffe, ich konnte ein paar gute Tipps zum Thema wintergeplagte Hände geben.
hab die eubos früher auch immer benutzt, die ist wirklich klasse. da ich damals dann probleme mit sythetischen duftstoffen (nicht wegen der handcreme) bekommen hatte, bin ich auf die parfumfreie handcreme von handsan umgestiegen. Inzwischen benutze ich die ultra rich hand cream von p2, von der ich nur mittelmäßig begeistert bin, da sie sehr lange braucht bis sie einzieht. ich glaube ich werde mir die eubos auch mal wieder holen =)
Klasse Tipps für die Handpflege im Winter!
LG